top of page
Baby im Bett

Organisatorischer Rahmen

EINGEWÖHNUNG

Bitte planen Sie eine dreiwöchige Eingewöhnungsphase ein, in der Sie Ihr Kind bei der Eingewöhnung begleiten und unterstützen – und sich auch selbst an das Loslassen gewöhnen können.

Jedes Kind ist anders und bekommt seine Zeit, sich an mich zu gewöhnen, Vertrauen zu mir aufzubauen und sich von Ihnen zu lösen.

Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn Ihr Kind sich von mir trösten und bei Kummer ablenken lässt.

Bitte planen Sie ein, dass es in den ersten Tagen zu kurzen Schlafzeiten kommen kann, die – zusätzlich zur Gewöhnung an den Trubel einer kleinen Kindergruppe – anstrengend für Ihr Kind sein können.

Wir sprechen ganz genau ab, wann Sie von mir gerufen werden wollen, wenn Ihr Kind weint (z.B. nach wie vielen Minuten, o.ä.), sodass Sie sich auch sicher fühlen können.

ÖFFNUNGSZEITEN

Die Regel-Betreuungszeiten liegen Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr. Weitere Betreuungszeiten können abgesprochen werden.

ANZAHL DER PLÄTZE
ALTERSSTRUKTUR DER PLÄTZE

Die Kinder werden in einer Gruppe von maximal fünf Kindern im Alter zwischen Null und drei Jahren betreut, auf eine gute Geschlechtermischung achte ich nach Möglichkeit.

QUALITÄT DER MAHLZEITEN

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind bei mir voll verpflegen zu lassen. Ich koche selbst für die Kinder und achte auf eine ausgewogene Ernährung. 

Vormittags und nachmittags gibt es eine Obstmahlzeit. Mittags gibt es warmes Essen. Mit Ihrem Einverständnis gibt es natürlich auch mal ein Stück Kuchen oder einen Keks am Nachmittag. Zu trinken wird stilles Wasser angeboten. Selbstverständlich können Sie Ihrem Kind das Essen auch mitgeben. Für jedes Kleinkind steht ein sicherer Hochstuhl zur Verfügung. 

Weitere Gedanken zum Essen lernen sind für mich: Kein Kind muss aufessen, aber es muss probieren. Ich achte auf die Signale der Kinder und vertraue auf ihre natürliche Neugier, das probieren zu wollen, was andere essen. Die Kinder dürfen sich Zeit lassen, auch um sich an neue Geschmäcker und die Beschaffenheit von Nahrungsmitteln zu gewöhnen. Die Kinder dürfen schrittweise üben, selbst zu essen. Dies geht nicht ohne kleckern. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl der Kleidung, die Ihr Kind in der Gruppe trägt. Bitte informieren Sie mich, falls bei Ihrem Kind Unverträglichkeiten auf bestimmte Nahrungsmittel/Stoffe bekannt sind.

TAGESABLAUFPLAN

Kinder, die vor 8 Uhr gebracht werden, frühstücken gemeinsam. Nach dem Frühstück können sich die Kinder in einer ersten Freispielphase dem altersgerechten Spielmaterial und dem Spiel mit den Gleichaltrigen zuwenden. Um 9:30 Uhr gibt es eine Obstmahlzeit. Ab 10:00 Uhr werden die Kinder gezielt in vielen Bereichen gefördert, anschließend gehen wir bei fast jedem Wetter nach draußen. Nach dem Händewaschen wird um 11:30 Uhr zu Mittag gegessen, anschließend ist Mittagsschlaf. Nach dem Mittagsschlaf gibt es eine kleine Mahlzeit. Danach haben wir eine zweite Freispielphase. 

VERTRETUNGSREGELUNG

Ich mache 30 Tage pro Jahr Urlaub, davon bis zu zwei Wochen zusammenhängend. 

Ich bemühe mich, Sie spätestens bis Ende Januar über den Jahresurlaub zu informieren, sodass Sie planen können. Zwischen Weihnachten und Sylvester arbeite ich grundsätzlich nicht (Arbeitstage werden durch Urlaubstage abgedeckt)! Bei Ausfall der Tagesmutter (Krankheit, Unfall, Urlaub, Fortbildung u.ä.) müssen die Sorgeberechtigten für eine Ersatzbetreuung sorgen.

ELTERNARBEIT

Es findet ein Mal im Jahr eine Kinder- und Elternveranstaltung statt, das sogenannte „Sommerfest“. 

Die Ziele
  • Das Kennenlernen unter den Eltern

  • Spaß und Spiele

  • Das gemeinsame Essen

QUALITÄTSSICHERUNG

Ich bin als Tagesmutter vom Jugendamt anerkannt. Des Weiteren habe ich die Erlaubnis, bis zu fünf Kinder betreuen zu dürfen. Diese sogenannte Pflegeerlaubnis beinhaltet neben der Prüfung meiner fachlichen und persönlichen Eignung auch ein polizeiliches Führungszeugnis von meinem Mann und mir, sowie eine Abnahme der Räume und deren Überprüfung auf Kindersicherheit durch das Jugendamt. 

Zur Qualitätssicherung besuche ich immer wieder pädagogische Fortbildungen zu Erziehungsthemen. Hierüber und durch den Kontakt zu befreundeten Tagespflegepersonen ergibt sich ein regelmäßiger fachlicher Austausch. 

© 2021 BEI KRAUSE ZUHAUSE     Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page